Ab 2022 findet der Wildsau Dirt Run im Rahmen des bekannten Urwaldfests der Feuerwehr St. Martin im Mühlkreis statt. Somit heißt es am 20.08.2022 wieder „Go Gatsch und Go Party“. Nahtlos gehts von der Siegerehrung in die After-Race-Party @ Urwaldfest. Urwaldfest – keine 30 Minuten vom Linzer Bahnhof.
NEUER BEWERBNeben den beliebten CLASSIC (5+/10+/20+) und TEAM (5+/10+) Bewerben erblickt mit der neuen Location auch ein Frischlings-Bewerb den Gatsch der Wildsau.
Frei nach diesem Motto gibt es für die härtesten Feuerwehren und sportlichsten Organisationen die Heldenwertung@ Wildsau Dirt Run hosted by Freiwillige Feuerwehr St. Martin im Mühlkreis.
Anmeldung zur und NUR ZUR Heldenwertung für Feuerwehren und andere interessierte Organisationen unter dirtrun. urwaldfest.at
Alle Bewerbe - CLASSIC, TEAM und HELDEN werden in sog. Startwellen ("-blöcken") von ca. 20-40 Personen gestartet. Innerhalb eines Bewerbs (5+, 10+ oder 20+km) starten zuerst alle Premium LäuferInnen. Danach kommen die Team- und anschließend die Standard Starter. Innerhalb der Kategorie Premium/Team/Standard des jeweiligen Bewerbs kannst du deine Startwelle selbst wählen in dem du dich entsprechend zeitgerecht zum Startbereich begibst. Daher können LäuferInnen, die gemeinsam starten wollen sich jedenfalls eine "gemeinsame" Startwelle aussuchen. Die Registrierung für alle Bewerbe beginnt um 11:00 Uhr, die Starts erfolgen ab 13:00 Uhr gestaffelt - genauer Zeitplan folgt Anfang Sommer.
Im Sinne von Go Gatsch and Go Party - findet der original Wildsau Dirt Run Oberösterreich ab 2022 im Rahmen des Urwaldfests in St. Martin im Mühlkreis statt. Als besonderes Highlight: DIE After Race-Party der besonderen Art - GO PARTY @ Urwaldfest Jeder Starter erhält im Startersackerl einen Getränke-Gutschein - einzulösen an den 6 Bars beim Urwaldfest!
Anmeldung NUR ZUR Heldenwertung für Feuerwehren und ausgewählte Vereine unter dirtrun. urwaldfest.at
Die ersten 100 Tickets je Eventlocation gibt es zum Einstiegspreis, nachdem das Kontingent ausgeschöpft ist, startet der Preis-Countdown auf dieser Seite. Dieser zeigt dir an wann der Preis der jeweiligen Bewerbe um €10,- erhöht wird. Früh kaufen zahlt sich also aus!
Classic Standard Ticket
ab € 59
Classic Premium Ticket
ab € 70
Team Ticket
ab € 70,-
Volunteer Ticket
€ 0,-
WAS DU ALS LÄUFER MITBRINGEN MUSST
Hol dir deine Startnummer vor Ort und bringe folgendes mit:
Kopie eines amtlichen Lichtbildausweises*
Haftungsverzicht 2022* →
Download
EUR 6,- abgezählt für die obligatorische Miete des Zeitnehmungschips
* du hast die Möglichkeit diese Dokumente vorab in deinem Wildsau Profil hochzuladen – dies ist aber nicht notwendig!!
WAS WIR DIR ALS LÄUFER BIETEN
Garderobe
Sackerlgarage
Moderation und saugeile Musik
Aufwärmprogramm
Rettungskräfte sind natürlich vor Ort im Einsatz
Zeitnehmung powered by Mylaps Event Timing Österreich
Labestationen auf der Strecke
Verpflegung am Eventgelände
Shop mit vielen Wildsau Produkten und mehr
Partner Stände mit Mehrwert
saugeile Hindernisse und fordernde Laufstrecke
Goodies nach Verfügbarkeit
isotonisches Zielgetränk
Siegerehrung mit attraktiven Preisen
ZUSCHAUER
Auf unserem Wildsau Dirt Run Gelände wird bestimmt niemandem langweilig. Auch deinen Liebsten, die nur zuschauen kommen wird hier was geboten: der Hindernisparcours ist meistens frei zugänglich und garantiert einen hohen Spaßfaktor – ganz gatschfrei wird allerdings niemand rauskommen. Für Zuschauer ist das Event natürlich kostenlos. Für Speis und Trank sorgt unser Wildsau Caterer vor Ort. Auch ein Zuschauer kann ein Volunteer sein und dein Startgeld erarbeiten.
PARKPLATZ
Die Parkplätze werden von unseren Partnern vor Ort betreut und betrieben. Daher fällt hier noch ein kleiner Obulus in Höhe von EUR 2,- an.
Seit 2015 ist die Bundeshauptstadt ein Fixpunkt im Wildsau Dirt Run Cup. Direkt in der Stadt, im Schwarzenbergpark im 17ten Bezirk gelegen könnte man annehmen, es geht dabei etwas sauberer und nicht so anspruchsvoll zur Sache, aber weit gefehlt, wir haben einige Schlammlöcher gefunden und der immense Anstieg aufs Hameau hat schon etliche Wildsäue Borsten gekostet.
Die ersten 100 Tickets je Eventlocation gibt es zum Einstiegspreis, nachdem das Kontingent ausgeschöpft ist, startet der Preis-Countdown auf dieser Seite. Dieser zeigt dir an wann der Preis der jeweiligen Bewerbe um €10,- erhöht wird. Früh kaufen zahlt sich also aus!
Classic Standard Ticket
ab € 59
Classic Premium Ticket
ab € 70
Team Ticket
ab € 70,-
Volunteer Ticket
€ 0,-
WAS DU ALS LÄUFER MITBRINGEN MUSST
Hol dir deine Startnummer vor Ort und bringe folgendes mit:
Kopie eines amtlichen Lichtbildausweises*
Haftungsverzicht 2022* →
Download
EUR 6,- abgezählt für die obligatorische Miete des Zeitnehmungschips
* du hast die Möglichkeit diese Dokumente vorab in deinem Wildsau Profil hochzuladen – dies ist aber nicht notwendig!!
WAS WIR DIR ALS LÄUFER BIETEN
Garderobe
Sackerlgarage
Moderation und saugeile Musik
Aufwärmprogramm
Rettungskräfte sind natürlich vor Ort im Einsatz
Zeitnehmung powered by Mylaps Event Timing Österreich
Labestationen auf der Strecke
Verpflegung am Eventgelände
Shop mit vielen Wildsau Produkten und mehr
Partner Stände mit Mehrwert
saugeile Hindernisse und fordernde Laufstrecke
Goodies nach Verfügbarkeit
isotonisches Zielgetränk
Siegerehrung mit attraktiven Preisen
ZUSCHAUER
Auf unserem Wildsau Dirt Run Gelände wird bestimmt niemandem langweilig. Auch deinen Liebsten, die nur zuschauen kommen wird hier was geboten: der Hindernisparcours ist meistens frei zugänglich und garantiert einen hohen Spaßfaktor – ganz gatschfrei wird allerdings niemand rauskommen 8-) . Für Zuschauer ist das Event natürlich kostenlos. Für Speis und Trank sorgt unser Wildsau Caterer vor Ort.
ANREISE/PARKPLATZ
Die Parkplätze werden von unseren Partnern vor Ort betreut und betrieben. Daher fällt hier noch ein kleiner Obulus in Höhe von EUR 2,- an.Wir empfehlen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Dies ist mit der Strassenbahnlinie 43 und den Buslinien 43A und 43B sehr gut möglich. Die Parkplatzsituation ist aufgrund des sehr beliebten Ausflugsgebiets an einem Samstag als nicht ideal zu bezeichnen.
Die ersten 100 Tickets je Eventlocation gibt es zum Einstiegspreis, nachdem das Kontingent ausgeschöpft ist, startet der Preis-Countdown auf dieser Seite. Dieser zeigt dir an wann der Preis der jeweiligen Bewerbe um €10,- erhöht wird. Früh kaufen zahlt sich also aus!
Classic Standard Ticket
ab € 59
Classic Premium Ticket
ab € 70
Team Ticket
ab € 70,-
Volunteer Ticket
€ 0,-
In der Nähe von Graz - keine 40 Minuten vom Grazer Hauptbahnhof und doch mitten im Natura 2000 Gebiet findet der Wildsau Dirt Run Steiermark in Gutenberg/Stenzengreth statt. In enger Abstimmung mit und unter strengen Auflagen des Naturschutzes ist es uns möglich, die Laufstrecke über und entlang der malerischen Raabklamm sowie durch die ausgedehnten Liegenschaften des Schloss Gutenbergs zu führen. Unzählige Hindernisse natürlicher und künstlicher Art machen die 5km + Runde zu einem besonderen Erlebnis. Die Labestationen sind dabei ein beliebter Vorwand für einen kurzen Stopp entlang der herausfordernden Strecke.
Alle Bewerbe - CLASSIC, TEAM werden in sog. Startwellen ("-blöcken") von ca. 20-40 Personen gestartet. Innerhalb eines Bewerbs (5+, 10+ oder 20+km) starten zuerst alle Premium LäuferInnen. Danach kommen die Team- und anschließend die Standard Starter. Innerhalb der Kategorie Premium/Team/Standard des jeweiligen Bewerbs kannst du deine Startwelle selbst wählen in dem du dich entsprechend zeitgerecht zum Startbereich begibst. Daher können LäuferInnen, die gemeinsam starten wollen sich jedenfalls eine "gemeinsame" Startwelle aussuchen. Die Registrierung für alle Bewerbe beginnt um 11:00 Uhr, die Starts erfolgen ab 13:00 Uhr gestaffelt - genauer Zeitplan folgt Anfang Sommer.
WAS DU ALS LÄUFER MITBRINGEN MUSST
Hol dir deine Startnummer vor Ort und bringe folgendes mit:
Kopie eines amtlichen Lichtbildausweises*
Haftungsverzicht 2022* →
Download
EUR 6,- abgezählt für die obligatorische Miete des Zeitnehmungschips
*falls noch nicht online hochgeladen
💡 Gut zu wissen: In den vorigen Jahren war ein Pfand von EUR 20,- für den Zeitnehmungschip zu hinterlegen – dies ist 2022 nicht mehr notwendig! Wir bitten dich den Chip trotzdem in die dafür vorhergesehenen Behälter zu werfen. Vielen Dank!
WAS WIR DIR ALS LÄUFER BIETEN
Garderobe
Sackerlgarage
Moderation und saugeile Musik
Aufwärmprogramm
Rettungskräfte sind natürlich vor Ort im Einsatz
Zeitnehmung powered by Mylaps Event Timing Österreich
Labestationen auf der Strecke
Verpflegung am Eventgelände
Shop mit vielen Wildsau Produkten und mehr
Partner Stände mit Mehrwert
saugeile Hindernisse und fordernde Laufstrecke
Goodies nach Verfügbarkeit
isotonisches Zielgetränk
Siegerehrung mit attraktiven Preisen
ZUSCHAUER
Auf unserem Wildsau Dirt Run Gelände wird bestimmt niemandem langweilig. Auch deinen Liebsten, die nur zuschauen kommen wird hier was geboten: der Hindernisparcours ist meistens frei zugänglich und garantiert einen hohen Spaßfaktor – ganz gatschfrei wird allerdings niemand rauskommen 8-) . Für Zuschauer ist das Event natürlich kostenlos. Für Speis und Trank sorgt unser Wildsau Caterer vor Ort.
PARKPLÄTZE
Die Freiwillige Feuerwehr ist tatkräftiger Unterstützer der Veranstaltung und übernimmt auch professionell die Parkplatz-Zuweisung. Bitte EUR 2,- Parkgenühr abgezählt bereithalten.
Die ersten 100 Tickets je Eventlocation gibt es zum Einstiegspreis, nachdem das Kontingent ausgeschöpft ist, startet der Preis-Countdown auf dieser Seite. Dieser zeigt dir an wann der Preis der jeweiligen Bewerbe um €10,- erhöht wird. Früh kaufen zahlt sich also aus!
Classic Standard Ticket
ab € 59
Classic Premium Ticket
ab € 70
Team Ticket
ab € 70,-
Volunteer Ticket
€ 0,-
Das östereichische Original der Hindernisläufe wurde in der Outdoor-Location Hellsklamm aus der Wiege gehoben. Seit 2009 ein Wildsau-Fixpunkt und auch regelmässig das Saisonfinale macht die Hellsklamm ihrem Namen alle Ehre. Steile Anstiege, tiefe Forstwege, Bachläufe, Unterholz kommen zu den eigens errichteten Wildsau Hindernissen dazu und formen den Mix, der dich stolz macht, deinen Inneren Schweinehund überwinden zu können.
Alle Bewerbe - CLASSIC, TEAM werden in sog. Startwellen ("-blöcken") von ca. 20-40 Personen gestartet. Innerhalb eines Bewerbs (5+, 10+ oder 20+km) starten zuerst alle Premium LäuferInnen. Danach kommen die Team- und anschließend die Standard Starter. Innerhalb der Kategorie Premium/Team/Standard des jeweiligen Bewerbs kannst du deine Startwelle selbst wählen in dem du dich entsprechend zeitgerecht zum Startbereich begibst. Daher können LäuferInnen, die gemeinsam starten wollen sich jedenfalls eine "gemeinsame" Startwelle aussuchen. Die Registrierung für alle Bewerbe beginnt um 11:00 Uhr, die Starts erfolgen ab 13:00 Uhr gestaffelt - genauer Zeitplan folgt Anfang Sommer.
WAS DU ALS LÄUFER MITBRINGEN MUSST
Hol dir deine Startnummer vor Ort und bringe folgendes mit:
Kopie eines amtlichen Lichtbildausweises*
Haftungsverzicht 2022* →
Download
EUR 6,- abgezählt für die obligatorische Miete des Zeitnehmungschips
*falls noch nicht online hochgeladen
💡 Gut zu wissen: In den vorigen Jahren war ein Pfand von EUR 20,- für den Zeitnehmungschip zu hinterlegen – dies ist 2020 nicht mehr notwendig! Wir bitten dich den Chip trotzdem in die dafür vorhergesehenen Behälter zu werfen. Vielen Dank!
WAS WIR DIR ALS LÄUFER BIETEN
Garderobe
Sackerlgarage
Moderation und saugeile Musik
Aufwärmprogramm
Rettungskräfte sind natürlich vor Ort im Einsatz
Zeitnehmung powered by Mylaps Event Timing Österreich
Labestationen auf der Strecke
Verpflegung am Eventgelände
Shop mit vielen Wildsau Produkten und mehr
Partner Stände mit Mehrwert
saugeile Hindernisse und fordernde Laufstrecke
Goodies nach Verfügbarkeit
isotonisches Zielgetränk
Siegerehrung mit attraktiven Preisen
ZUSCHAUER
Auf unserem Wildsau Dirt Run Gelände wird bestimmt niemandem langweilig. Auch deinen Liebsten, die nur zuschauen kommen wird hier was geboten: der Hindernisparcours ist meistens frei zugänglich und garantiert einen hohen Spaßfaktor – ganz gatschfrei wird allerdings niemand rauskommen 8-) . Für Zuschauer ist das Event natürlich kostenlos. Für Speis und Trank sorgt unser Wildsau Caterer vor Ort.
PARKPLÄTZE
Es werden ausreichend Parkflächen von den Anrainern angemietet und von einem Offroad-Verein die Parkplätze vor Ort zugeteilt. Bitte EUR 2,- Parkgenühr abgezählt bereithalten.
Sei als Volunteer bei einem anderen Event der Saison dabei und erhalten danach deinen Ticketpreis refundiert. Das Formular dafür findest du HIER
Nach dem Event erhältst du ein übertragbares Gratis-Ticket, dass bei einem Event der aktuellen und nächsten Saison eingelöst werden kann. Melde dich für dein Volunteer-Event über das Formular HIER an.